Hof Wecke
INSTINKTIV RICHTIG – DIE IDEE VOM MOBILSTALL
AUF UNSEREM HOF MACHEN WIR DIE WELT EIN KLEINES STÜCK BESSER
Nachdem Henning seine Ausbildung zum Landwirt und den anschließenden Betriebswirt absolviert hatte, zogen im Herbst 2014 die ersten Hennen und Hähne in der Waldstraße 10 in Heeßen in ihren Mobilstall ein. Auf unserem Hof haben wir angefangen die ersten Eier über unseren Verkaufsautomaten zu verkaufen. Wir sind aufgrund der hohen Nachfrage gewachsen und besitzen nun drei mobile Hühnerställe. Hierbei bleibt´s aber auch! Denn wir finden: Tiere sind keine Produktionsfaktoren. Gewinne zu maximieren ist nicht unsere Maxime. Auf dem Hof Wecke steht wirtschaftlicher Erfolg immer im Zeichen einer sorgsamen und nachhaltigen Tierhaltung.
Wir verfolgen das Konzept einer zukunftsweisenden Landwirtschaft (Permakultur) und bieten Euch mit unseren Eiern aus dem Mobilstall eine Alternative zu Erzeugnissen aus anderen Haltungsformen.
Zu unserer Philosophie gehört ein klarer Blick in die Zukunft – sie lebenswert zu gestalten und für nächste Generationen zu bewahren, ist unser Ziel. Weil wir selbst Eltern sind und weil wir Nachhaltigkeit und Tierwohl mit unserem Beruf vereinen wollen.

SOZIAL ZU MENSCH UND TIER

Wir sind eine Familie über drei Generationen und weil wir mit unseren drei Hühnerställen allerhand zu tun haben, packen auch alle fleißig mit an.
Seit Sommer 2019 kooperieren wir mit der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg/ Weserbergland, wodurch wir tatkräftig von Michael und Julius unterstützt werden.
Sie sind uns eine super große Hilfe beim täglichen Sammeln und Sortieren der Eier.

WIR WOLLEN MEHR ALS DAS GESETZ VORGIBT!
DATEN UND FAKTEN AUF EINEN BLICK
2014
Wir haben es gewagt: die ersten Hennen & Hähne bezogen ihren Mobilstall
Erster Mobilstall im Schaumburger Land
Drei Generationenhof, Familienbetrieb seit über 200 Jahren
Inklusion von beeinträchtigten Menschen
Besonders artgerechte Tierhaltung in drei Mobilställen
Regelmäßiges Versetzen der Ställe auf eine frische Auslauffläche
12m²/Huhn Auslauffläche, statt vorgegebenen 4m²/Huhn
Boden- und Grundwasserschonung
Wichtigstes Zeichen unserer vorbildlichen Haltungsform:
bislang kein Einsatz von Antibiotika
geringe Tierzahl in einem Stall
Keine Fütterung von Zusatzstoffen zur künstlichen Eigelbfärbung
Wie kommt das Ei zu dir?






